• Home
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Behandlungsspektrum
    • Arthroskopie
      • Kniegelenk
      • Schulter
      • Sprunggelenk
    • Chirurgie von Haut u. Unterhaut
      • Lipome (Fettgeschwulste)
      • Muttermale
      • Warzen
    • Endoprothetik
      • Arthrose
    • Fußchirurgie
      • Fersensporn
      • Hallux valgus
      • Hammerzehe, Krallenzehe, Klauenzehe
      • Sprunggelenk Instabilität
      • Überbein
    • Handchirurgie
      • Morbus Dupuytren
      • Karpaltunnel
      • Schnellender Finger
      • Überbein
    • Zusatzleistungen
      • Kryotherapie
      • Fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT)
      • Hyaluronsäure-Injektion
      • Kinesiologisches Taping
      • Akupunktur
  • D-Arzt
  • Kooperationen
Hier finden Sie uns
info@unfallchirurgie-gonsenheim.de
Tel.: 06131 - 683086
Unfallchirurgie Gonsenheim, MainzUnfallchirurgie Gonsenheim, Mainz
  • Home
    • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Unser Team
  • Behandlungsspektrum
    • Arthroskopie
      • Kniegelenk
      • Schulter
      • Sprunggelenk
    • Chirurgie von Haut u. Unterhaut
      • Lipome (Fettgeschwulste)
      • Muttermale
      • Warzen
    • Endoprothetik
      • Arthrose
    • Fußchirurgie
      • Fersensporn
      • Hallux valgus
      • Hammerzehe, Krallenzehe, Klauenzehe
      • Sprunggelenk Instabilität
      • Überbein
    • Handchirurgie
      • Morbus Dupuytren
      • Karpaltunnel
      • Schnellender Finger
      • Überbein
    • Zusatzleistungen
      • Kryotherapie
      • Fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT)
      • Hyaluronsäure-Injektion
      • Kinesiologisches Taping
      • Akupunktur
  • D-Arzt
  • Kooperationen

Hallux valgus

Der Hallux valgus, auch als Ballenzeh bezeichnet, ist die häufigste Zehenfehlstellung des Menschen. Er ist dadurch gekennzeichnet, dass die normale Stellung der Großzehe nach Außen abweicht und sich der Kopf des Mittelfussknochens am inneren Rand deutlich sichtbar gegen die Haut bzw. den Schuh drückt.

Für einen Hallux valgus kommen verschiedene Ursachen infrage: Er kann beispielsweise erblich bedingt sein, durch einen in Fehlstellung verheilenden Knochenbruch oder durch entzündliche Gelenkveränderungen entstehen. Doch als häufigster Grund für die Entstehung eines Hallux valgus gilt das jahrelange Tragen zu enger und geschlossener Schuhe. Daher ist er in der westlichen Zivilisation wesentlich häufiger zu finden als bei Naturvölkern. Überwiegend betroffen sind Frauen im fortgeschrittenen Alter.

Barfusslaufen, spezielle Fussgymnastik und entsprechende Einlagen sind wirksame Massnahmen zum Vorbeugen des Hallux valgus und anderer Zehenfehlstellungen. Der fortschreitende Verlauf eines bestehenden Hallux valgus lässt sich dadurch aber meist nur in geringem Masse aufhalten. Zur Heilung stehen verschiedene Operationsverfahren zur Verfügung, die jedoch grundsätzlich nur bei Beschwerden und nicht aus rein kosmetischen Gründen empfehlenswert sind.

Bei einem mit einer geeigneten Operationsmethode behandelten Hallux valgus ist die Langzeitprognose gut. Nach dem operativen Eingriff ist jedoch mit einer längeren Arbeits- und Sportunfähigkeit zu rechnen. Bei Verfahren zur Behandlung des Hallux valgus, die Knochenkorrekturen beinhalten, ist von einem Zeitraum von drei bis sechs Monaten auszugehen.

Welche Operationsmethode bei Ihnen zum Ziel führen kann, ist individuell anhand von Beschwerden, Beweglichkeit, Leistungs- u. Schuhprofil, sowie dem notwendigen Röntgenbild zu entscheiden.

Als zertifizierte Fußchirurgen beraten wir Sie gerne.

Arthroskopische Operationen

  • Arthroskopie
  • Kniegelenk
  • Schulter
  • Sprunggelenk

Chirurgie von Haut u. Unterhaut

  • Lipome (Fettgeschwulste)
  • Muttermale
  • Warzen

Endoprothetik

  • Arthrose

Fußchirurgie

  • Fersensporn
  • Hallux valgus
  • Hammerzehe, Krallenzehe, Klauenzehe
  • Sprunggelenk Instabilität
  • Überbein

Handchirurgie

  • Morbus Dupuytren
  • Karpaltunnel
  • Schnellender Finger
  • Überbein

Zusatzleistungen

  • Kryotherapie
  • Fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT)
  • Hyaluronsäure-Injektion
  • Kinesiologisches Taping
  • Akupunktur

© 2021 · Unfallchirurgie Ingelheim

  • Home
  • Impressum/Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)